Meeresschutz
Das Thema Meeresschutz sollte man bitte unbedingt mit Vorsicht genießen!
Meiner Meinung nach gehört z.b. Dünger nicht ins Wasser! Weder auf Seen noch, wie es z.B. in Italien im Po war, ins Meer. Das kann zur Überdüngung und damit zur Wucherung von Algen führen.
ABER wie so oft beginnt man beim Abbau der CO2 Emissionen bei den Kraftfahrzeugen die gerade mal einen 2% Beitrag leisten. Nebenbei ist nicht einmal sicher nachgewiesen daß erhöhte CO2 Werte wirklich ach so schädlich sind. Na und bei uns Yachties mußte ich in einem Papier der Wasserschutzpolizei Bremen nachlesen daß die Notdurft auf See nur im Notfall toleriert wird. Nein kein Scherz!!
Ich jedenfalls bin überzeugt daß die geringen Mengen an Fäkalien die durch Yachten verursacht werden sicher kein Problem darstellen. Pikantes Detail am Rande: "Die Fische sind ganz wild auf dieses Futter" Bitte versteht mich nicht falsch ich würde gerne nur den Fäkalientank verwenden aber erstens stinken die einfach immer, zweitens ist die Entleerung in den Marinas gar nicht möglich und drittens selbst wenn sie möglich wäre ist das Entleerungsproblem bei den vielen am FR/SA einlaufenden Yachten logistisch nicht zu bewältigen. Außer durch geeignete Anschlüsse bei jedem Liegeplatz. Na und das ist ein technischer und finanzieller Supergau.
ALLERDINGS
habe ich bei SPIEGEL ONLINE einen Artikel gefunden der so dramatisch ist daß ich ihn hier einfach mit einstellen muß:
04. Februar 2010, 13:39 Uhr
Internes Regierungspapier
Staaten versagen endgültig beim Meeresschutz
Von Axel Bojanowski
gesamten Artikel als pdf Dokument lesen...